Weltweite Produktion von Biotreibstoff

Wir werfen einen Blick auf die größten Produzenten von Biotreibstoff rund um den Globus. Den Anfang macht dabei Europa. Blickt man nur auf Europa, ist derzeit Frankreich der größte Produzent von Biotreibstoff. Im Jahr 2015 stellte Frankreich fast zwei Millionen Tonnen Bioethanol her, die Tendenz ist dabei steigend. Im Land wird dabei schon seit dem Jahr 2009 eine Kraftstoffsorte angeboten, die einen Anteil von zehn Prozent Bioethanol aufweist.

Auch Spanien produziert mit einer halben Million Tonnen relativ viel Bioethanol. Im europäischen Vergleich liegt es damit auf den vorderen Plätzen, jedoch noch weit hinter Deutschland und Frankreich. Die übrigen Länder der EU produzieren bisher kaum Biotreibstoff. Dies liegt oftmals daran, dass diese Länder über große Vorkommen an fossilen Brennstoffen verfügen, was etwa in Skandinavien der Fall ist.

Weltweit sind dagegen die USA und Brasilien mit Abstand die größten Produzenten. Die USA produzieren im Jahr in 200 Anlagen 48 Millionen Tonnen Bioethanol. Brasilien produziert jährlich fast ebenso viel Bioethanol. Bei den Konsumenten in diesen Ländern ist der alternative Treibstoff dabei sehr beliebt und wird im Gegensatz zu Europa von vielen Menschen als Hauptkraftstoff für die eigene Mobilität genutzt, wodurch das Klima geschützt wird.