Biogas kann vielfach verwendet werden. So ist es in Deutschland mittlerweile zu einem wichtigen Energieträger geworden. Derzeit ersetzt die Biogasproduktion im Land mehr als zwanzig Prozent der Importe von Erdgas, die aus Russland kommen. Studien sagen außerdem voraus, dass weitere zehn Prozent ersetzt werden könnten. Dadurch würde sich Deutschland weiter unabhängig von Russland machen, was geopolitische Vorteile mit sich bringen würde. Experten
sagen sogar voraus, dass in Zukunft noch weitere Steigerungen möglich sind, sodass letztlich ganze 55 Prozent der russischen Importe durch heimische Produktion ersetzt werden können.
Wofür wird Biogas eigentlich genau benötigt? Am einfachsten ist eine Einspeisung des Biogases in das nationale Erdgasnetz. Dafür muss das Biogas entsprechend an das Netz angepasst werden. Dies erfolgt unter anderem durch das Entfernen der Bestandteile Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und Wasser aus dem Biogas. Anschließend muss noch eine Anpassung an den jeweiligen Heizwert des lokalen Gasnetzes erfolgen.
Diese Prozesse sind aber relativ teuer, sodass sich eine Einspeisung aktuell nur bei sehr großen Bioanlagen lohnt. Daher ist Biogas als Alternative noch nicht so stark verbreitet, wie dies der Fall sein könnte. In der Zukunft wird der Anteil aber wohl immer weiter zunehmen.